Typ der Qualifizierung
Berufsbegleitend
Mindestvoraussetzungen
Hochschulreife oder Ähnliches
Sprache der Lehrveranstaltung
Deutsch
Abschluss
Master
Ort der Lehrveranstaltung
Krems
Organisator
Donau-Universität Krems
Zurück zur Übersicht
Berufsbegleitendes Fernstudium für Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien
Virtuelle Kooperation
Kommunikation und interkulturelle Kooperation
Personalmanagement und Personalmanagement vertiefend
E-Learning 1 und 2
Lernen, Wissen, Können
Die lernende Organisation
Kompetenzentwicklung
Diversity Management
Bildungscontrolling
Projektmanagement
Kennen aktueller Herausforderungen des Personalmanagements im digitalen Zeitalter
Entwickeln praxisnaher Konzepte des Human Resource Managements mit Einbeziehen innovativer Technologien
Integration innovativer Technologien in den betrieblichen Alltag des Personalmanagements
Konzeptionieren und Integrieren von E-Learning- und Blended Learning-Konzepten
Gestaltung kompetenzentwicklungsförderlicher Lernarrangements mit kooperativen und kollaborativen Lernsystemen
Innovative didaktische Methoden der Kompetenzvermittlung in virtueller Lernumgebung kennen und einsetzen können
Kennen und Anwenden geeigneter Konzepte, Methoden und Werkzeuge zum Initiieren, Planen, Durchführen, Überwachen und Abschließen von digital unterstützten Projekten
Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in digitalen Räumen erfolgreich gestalten und umsetzen
Erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams
Bildungscontrolling als Analyse- und Steuerungsinstrument für digital unterstützte Personalentwicklungsmaßnahmen einsetzen können
Personalmanagement im digitalen Zeitalter
Entwicklung lernender Organisationen
Personal- und Kompetenzentwicklung mit neuen Medien
Projektmanagement mit virtuellen Projektteams
Berufsbegleitend
Hochschulreife oder Ähnliches
Deutsch
Master
Krems
Donau-Universität Krems
Die Plattform zur Vernetzung von Personen und Unternehmen mit digitalen Interessen.
Cookie-Einstellungen ändern