Typ der Qualifizierung
Berufsbegleitend
Mindestvoraussetzungen
Hochschulreife oder Ähnliches
Sprache der Lehrveranstaltung
Deutsch
Abschluss
Bachelor
Ort der Lehrveranstaltung
Krems
Organisator
IMC Fachhochschule Krems GmbH
Zurück zur Übersicht
Berufsbegleitender Bachelorstudiengang für Unternehmensführung
E-Business Basics
Online Vertriebsplattformen
Digitalisierung
Cloudcomputing
Entwicklung und Trends
Algorithmen und Programmierung
Data Processing
IP-, IT- Datenschutzrecht
Webconent Management
E-Marketing CIO-Basiswissen
das Potenzial und die Möglichkeiten der Nutzung der neuen Technologien im Unternehmen abschätzen
einen typischen Prozess zur Erstellung einer Online-Vertriebsplattform konzipieren
Möglichkeiten der Prozessdigitalisierung darstellen, ein Konzept für die Integration einer Vertriebsplattform in die Unternehmens-IT erstellen
Cloudcomputing bzw. generell Outsourcing erklären, Herausforderungen der Unternehmen bezüglich der IT-Security identifizieren
aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich neuer IT beurteilen
Problemstellungen strukturieren und dazu passende Lösungsalgorithmen entwickeln, in Struktogrammen modellieren und Algorithmen in einer prozeduralen Programmiersprache programmieren
Konzepte relationaler Datenbankmanagementsysteme erläutern und anwenden
rechtliche Aspekte im Bereich des E-Business, insbesondere in Zusammenhang mit Webshops und Online-Targeting erläutern
Webseiten konzipieren und erstellen und monitoren
informationstechnisch bedingte, ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen einordnen und Lösungskonzepten zuordnen, den Prozess der Erfassung, Speicherung, Übertragung, Verknüpfung und Bereitstellung von Daten erklären
Eine ausgewogene Mischung aus den beiden Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und neuen IT-Technologien sowie eine hohe Praxisorientierung qualifizieren AbsolventInnen für die Übernahme operativer Managementaufgaben.
Neben den klassischen Einsatzbereichen nach einem BWL-Studium erschließen sich Möglichkeiten an den Schnittstellen zwischen Fachbereichen, also zum Beispiel zwischen Marketing oder Controlling und IT.
Ausgewählte Lehrveranstaltungen werden auf Englisch unterrichtet. Zusätzlich dazu bietet sich die Möglichkeit, das 3. Semester an einer unserer Partner-Hochschulen zu verbringen und im 4. Semester ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Durch den generalistischen Aufbau des Studiums stehen viele Optionen für einen Berufseinstieg oder ein weiterführendes Studium offen.
Lehrveranstaltungen wie Programmieren und Data Processing fördern IT-Verständnis. AbsolventInnen sind in der Lage, informierte Entscheidungen zu treffen und in ihrem Unternehmen auch als ‚Übersetzer‘ zwischen dem Management und der IT zu agieren.
Berufsbegleitend
Hochschulreife oder Ähnliches
Deutsch
Bachelor
Krems
IMC Fachhochschule Krems GmbH
Die Plattform zur Vernetzung von Personen und Unternehmen mit digitalen Interessen.
Cookie-Einstellungen ändern