Zurück zur Übersicht

Storyblok Image
© zapp2photo/stock.adobe.com

Das Internet der Dinge

Einer der wichtigsten Treiber der digitalen Transformation

Das Internet der Dinge revolutioniert nicht nur unsere privaten Haushalte, vor allem die Industrie profitiert enorm von den technischen Möglichkeiten, die diese digitale Technologie zu bieten hat.

Was bedeutet „Internet der Dinge“ und was macht diese Technologie so besonders?

Das „Internet of Things“ - kurz: IoT, auf Deutsch: „Internet der Dinge“- bezeichnet die Vernetzung von „Dingen“, also von Gegenständen und Objekten, über das Internet. Seien es Wearables wie zum Beispiel Fitnessarmbänder, die den Puls messen und die Anzahl der Schritte zählen, vernetzte Geräte und Anwendungen im Bereich „Smart Home“ und „Connected Cars“ oder die M2M-Kommunikation („Machine-to-Machine“) der Industrie 4.0 – das Internet der Dinge revolutioniert Wirtschaft und Alltagsleben gleichermaßen und ist einer der wichtigsten Treiber der digitalen Transformation.

IoT-Anwendungen werden aktuell und in Zukunft vermehrt eingesetzt und verändern unsere Welt kontinuierlich: IoT eröffnet neue technische Möglichkeiten und Lösungen mit gravierenden Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unser Leben, unser Arbeiten und unser Wirtschaften.

Obwohl sich diese Technologie erst in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld durchsetzen konnte, blickt sie bereits auf eine über 40-jährige Geschichte zurück.

Bereits 1982 entwickelten Studenten an der Carnegie-Mellon-Universität in Pittsburgh den ersten IoT Getränkeautomaten. IoT-Sensoren konnten schon damals den Füllstand des Automaten und die Temperatur der Getränke ermitteln.

Eine Entwicklung, die vor vielen Jahren den Stein ins Rollen gebracht hat und über die Jahre weiterentwickelt und perfektioniert wurde, ist heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Über 30 Milliarden Geräte weltweit erleichtern mittlerweile unseren Lebens- und Berufsalltag. Die durch Sensoren gewonnenen wertvollen Daten bieten vor allem im industriellen Bereich unzählige Möglichkeiten, die Erzeugung punktgenau sowie effizient zu gestalten und gleichzeitig ressourcenschonend und energiesparend zu produzieren.

Storyblok Image

Inwiefern profitiert die Industrie von dieser digitalen Technologie?

Sobald Geräte ans Internet angeschlossen und Daten weitergeleitet werden, können Werte aus diesen Informationen gewonnen werden. Diese werden in weiterer Folge für unterschiedliche Einsatzbereiche aufbereitet, wie beispielsweise:

-          Tracking:

Sei es das Tracken von Paketen über einen Zustelldienst oder die Nachverfolgung von Waren in der Produktion. IoT Sensoren liefern Daten, die sowohl für den privaten als auch den industriellen Bereich wertvoll sind.

-          Wetterdaten:

Genaue Wetterdaten sind für die Landwirtschaft und die Industrie gleichermaßen von Bedeutung. Mithilfe von Echtzeitdaten können punktgenau Maßnahmen zur Ernte, aber auch zur Lagerung von Lebensmitteln und anderen Waren getroffen werden. Auch Klimaveränderungen können mit diesen Daten rechtzeitig erkannt und Maßnahmen zur Verbesserung dadurch gesetzt werden.

-          Wartungsdaten:

Durch kontinuierliche Überwachung von Maschinendaten können Wartungsarbeiten zeitgerecht durchgeführt und hohe Reparaturkosten bzw. Maschinenausfälle vermieden und somit eine lückenlose Produktion gewährleistet werden.

Dies ist nur ein kleiner Auszug von einer Bandbreite an Möglichkeiten, die IoT zu bieten hat. Denn tatsächlich sind dem Einsatzbereich dieser Technologie keine Grenzen gesetzt.

Wie sieht der Nutzen von IoT in weiterer Zukunft aus?

Es wird stets daran gearbeitet, das Anwendungsspektrum von IoT auszuweiten. Ein Hauptaugenmerk dabei liegt in der Entwicklung von potenterer Hardware mit mehr Leistungsstärke und Effizienz.

Ein Meilenstein in der Weiterentwicklung von IoT ist das Edge Computing. Diese Technologie erlaubt es, verschiedene Berechnungen gleich direkt bei der Datenquelle durchzuführen. Ein Beispiel dafür ist die Objekterkennung direkt in der Kamera.

Mittlerweile ebenfalls aus den Kinderschuhen entwachsen, sind Digital Twins. Diese ermöglichen es, komplexe Abläufe oder Objekte in der realen Umgebung vereinfacht digital abzubilden. Dadurch können Modelle erstellt werden, die in Echtzeit analysiert und manipuliert werden können. Sämtliche Interaktionen mit dem realen Gegenstück werden vom Digital Twin reflektiert. Angefangen bei der Produktentwicklung bis hin zur Produktion sowie während der Betriebs- und Wartungsphase spielt der Einsatz von digitalen Zwillingen daher eine wesentliche Rolle.

Fazit

Internet of Things bedeutet nichts anderes als die Verbindung von Geräten mit dem Internet. Auf dem ersten Blick eine simple Anwendung, die jedoch nicht nur Getränkeautomaten revolutioniert hat, sondern mittlerweile die ganze Welt. Weitere Informationen zum Thema IoT bietet Ihnen unser Online-Vortrag auf der DIH-OST Webseite.

FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH

office@fotec.at

Viktor Kaplan Str. 2 2700 Wiener Neustadt

Artikel teilen