Zurück zur Übersicht

Storyblok Image

Agrar- und Technologiemanagement, MSc, Masterlehrgang zur Weiterbildung

Masterlehrgang zur Weiterbildung im Bereich Agrar- und Technologiemanagement

Inhalte

  • Agrartechnologie 1 - Erzeugung pflanzlicher Rohstoffe

  • Agrartechnologie 2 - technische Ausstattung und Umsetzung agrarischer Erzeugung

  • Technologiemanagement

  • Management und Führung

  • Wirtschaftliche Grundlagen und Kompetenz

  • Projektarbeiten

  • Masterthesis

Lernziele

  • Erfahrenstechniken und Strategien bei der Nutzung pflanzlicher Rohstoffe kennen

  • Messmethoden und statistische Methoden zur Datenanalyse anwenden können

  • Moderne Datentechnik, GIS Systeme, Datenmanagement und Datengenerierung kennen

  • Verfahrensketten planen, bewerten und auslegen können

  • Modelle und Methoden zur Entwicklung und Einführung von Technologiestrategien kennen

  • Methoden zur Technologiefrüherkennung und -bewertung anwenden können

  • Die eigene Führungspersönlichkeit erkennen und Führungswerkzeuge gezielt anwenden können

  • Wissen zu Qualität- und Projektmanagement, Prozesssteuerung und Management-Grundlagen angeeignet haben

  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen sind bekannt

  • Methodenkompetenz, Businessplanning und Simulation anwenden können

Perspektiven

  • Betriebs- und Produktionsleitung in der landtechnischen Industrie und Innenwirtschaft

  • Produktentwicklung im Bereich Landtechnik

  • Wissenschaftliche Mitarbeit in der agrartechnischen Forschung und Entwicklung

  • Management landwirtschaftlicher Dienstleistungsunternehmen, landtechnischer Vertrieb

  • Assistenz der technischen Geschäftsleitung, landwirtschaftliche Geschäfts- und Betriebsführung

Typ der Qualifizierung

Berufsbegleitend

Mindestvoraussetzungen

Hochschulreife oder Ähnliches

Sprache der Lehrveranstaltung

Deutsch

Abschluss

Master

Ort der Lehrveranstaltung

Niederösterreich

Organisator

Zukunftsakademie Mostviertel GmbH